Welche Schritte muss man als Patient bei der Behandlung beachten, bzw. in welchen Schritten läuft diese ab?
Grundsätzlich beginnt die Therapie des Kurzdarmsyndroms direkt nach der Operation, wo das Kurzdarmsyndrom entsteht.
Eine Therapiemöglichkeit ist die parenterale Unterstützung. Das heißt es werden über zentrale Zugänge Mikronährstoffe, Elektrolyte und Flüssigkeit verabreicht. Das ist natürlich ein chronischer Prozess, der Komplikationen wie Infektionen mit sich bringt. Neuerdings gibt es Präparate, die die Darmmotilität etwas bremsen und es gibt auch ein Präparat, das die Resorptionsfähigkeit des verbliebenen Darmepithels, also der Darmschleimhaut, stärkt und vervielfacht.